Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei uvemorasolutions
1. Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website uvemorasolutions.sbs und den damit verbundenen Diensten. Als verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Dies umfasst beispielsweise Namen, Adressen, E-Mail-Adressen oder Telefonnummern. Diese Daten unterliegen dem besonderen Schutz der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und werden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
uvemorasolutions
Olenhuser Landstraße 20B
37124 Rosdorf, Deutschland
Telefon: +49 7231 8003066
E-Mail: info@uvemorasolutions.sbs
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden.
3. Datenerhebung und -verarbeitung
Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene Arten von Daten erhoben und verarbeitet. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen und dient unterschiedlichen Zwecken:
- Bereitstellung und Optimierung unserer Website-Funktionalitäten
- Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation mit Nutzern
- Analyse der Website-Nutzung zur Verbesserung unseres Angebots
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Schutz vor Missbrauch
- Durchführung von Marketing-Maßnahmen nach Ihrer Einwilligung
Die Verarbeitung erfolgt stets im Einklang mit den Grundsätzen der Datenschutz-Grundverordnung, insbesondere den Prinzipien der Rechtmäßigkeit, Fairness, Transparenz und Datenminimierung. Wir verarbeiten nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind.
4. Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die für die technische Bereitstellung der Website erforderlich sind. Diese Daten werden in Server-Logfiles gespeichert und umfassen:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Name Ihres Access-Providers
Diese Daten werden ausschließlich für technische Zwecke verwendet und nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der technischen Bereitstellung und Optimierung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
5. Kontaktformulare und E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns ist ausreichend. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Speicherdauer: Die über das Kontaktformular übermittelten Daten werden so lange gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt.
6. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten.
Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies:
- Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich
- Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung
- Analyse-Cookies: Diese helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen und zu verbessern
- Marketing-Cookies: Diese werden für personalisierte Werbung verwendet (nur mit Ihrer Einwilligung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website verwalten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:
- Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen
- Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen
- Löschungsrecht: Sie können unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer Daten verlangen
- Einschränkungsrecht: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung widersprechen
- Datenübertragbarkeit: Sie können die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unsere Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage umgehend und spätestens innerhalb eines Monats bearbeiten. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.
8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir verwenden angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich entsprechend der technologischen Entwicklung überprüft und angepasst.
Zu unseren Schutzmaßnahmen gehören unter anderem:
- SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Datensicherungen
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Wichtiger Hinweis: Die Datenübertragung im Internet kann jedoch nie zu 100% sicher sein. Wir können daher keine absolute Sicherheit für die Übertragung Ihrer Daten über das Internet garantieren.
9. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Die konkrete Speicherdauer richtet sich nach verschiedenen Faktoren:
- Art der Daten und Zweck der Verarbeitung
- Gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. Handels- oder Steuerrecht)
- Vertragliche Beziehungen und deren Abwicklung
- Berechtigte Interessen an der weiteren Speicherung
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere Rechtfertigungsgründe entgegenstehen. Wir informieren Sie gerne über die für Sie relevanten Speicherfristen.
10. Drittanbieter und externe Dienste
Auf unserer Website können Dienste von Drittanbietern eingesetzt werden, die eigene Datenschutzbestimmungen haben. Dies betrifft insbesondere:
- Analyse-Tools zur Webseitenoptimierung
- Social Media Plugins und Einbindungen
- Zahlungsdienstleister für Transaktionen
- Content Delivery Networks (CDN)
- Externe Hosting-Anbieter
Für die Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Drittanbieter gelten deren eigene Datenschutzbestimmungen. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Datenerhebung durch diese Anbieter. Informationen dazu finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter.
Soweit rechtlich erforderlich, holen wir Ihre Einwilligung für die Verwendung solcher Dienste ein oder stellen sicher, dass die Verarbeitung auf einer anderen Rechtsgrundlage erfolgt.
11. Internationale Datentransfers
Unter bestimmten Umständen können Ihre personenbezogenen Daten an Empfänger in Ländern außerhalb der Europäischen Union übertragen werden. Dies erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist durch:
- Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission
- Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
- Zertifizierungen oder genehmigte Verhaltensregeln
- Ihre ausdrückliche Einwilligung
Wir stellen sicher, dass bei internationalen Datentransfers das gleiche Schutzniveau wie in der EU gewährleistet wird. Gerne informieren wir Sie über die konkreten Schutzmaßnahmen für internationale Datentransfers.
12. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienste, der Rechtslage oder aus anderen wichtigen Gründen angepasst werden. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie entsprechend informieren, beispielsweise durch eine Mitteilung auf unserer Website oder per E-Mail, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Die Fortsetzung der Nutzung unserer Dienste nach einer Änderung der Datenschutzerklärung gilt als Zustimmung zu den neuen Bestimmungen.
Kontakt für Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
uvemorasolutions
Olenhuser Landstraße 20B
37124 Rosdorf, Deutschland
E-Mail: info@uvemorasolutions.sbs
Telefon: +49 7231 8003066
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.